Simon Gaudenz steht am Dirigentenpult und dirigiert.<br>Simon Gaudenz steht am Dirigentenpult und dirigiert.<br>
© JenaKultur, Christoph Worsch (ANZEIGE) (CC-BY-NC-ND)

Werke von Peter Tschaikowski

Das ganz dem russischen Romantiker Peter Tschaikowski gewidmete Programm vereint zwei seiner bekanntesten Werke. Zählen Polonaise und Walzer aus der Oper „Eugen Onegin“ zu den gern bei repräsentativen Bällen gespielten Stücken, so erzählt die Oper selbst eine Geschichte von verpassten Chancen und unerwiderter Liebe – und teilt damit ihr innerstes Thema mit der etwa zeitgleich entstandenen 4. Sinfonie f-Moll op. 36: das Ringen mit dem Schicksal. Während das Bühnenwerk dies dramatisch entfaltet, verarbeitet die Sinfonie das Sujet musikalisch verdichtet – als emotionale Zustandsbeschreibung zwischen Aufbegehren, Verzweiflung und der Suche nach Trost in äußerlicher Freude. Zwischen glänzender Oberfläche und innerer Zerrissenheit entfaltet sich so ein Konzertabend, der die Verarbeitung einer Krisensituation des Komponisten hörbar macht. So über­wäl­ti­gend schön kön­nen große Gefühle klin­gen. /JN
Programm
 
Peter Tschaikowski:
„Eugen Onegin“, Oper op. 24,
daraus: Polonaise und Walzer
 
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
 
Mitwirkende
 
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

Preis Information: https://www.jenaer-philharmonie.de/ticketpreise.html


powered by destination one