Aktuelles

mehr anzeigen
Objekt aud Ton von Lisa Kottkamp
Objekt aud Ton von Lisa Kottkamp
transformed NATURE
17:00 - 19:00
Jena, Nollendorfer Str. 30
08.05.25
Trafo
oehme-christian-gotthilf-imanuel_weg-nach-prie-nitz_um1790-jpg
oehme-christian-gotthilf-imanuel_weg-nach-prie-nitz_um1790-jpg
Die Saale im Blick
10:00 - 17:00
Jena, Markt 16
16.05.25
Jena
nietzschmann
nietzschmann
Annette Nietzschmann: Freude am Fabulieren
11:30 - 22:00
Jena, Oberlauengasse 19
11.07.25
Zur Noll
koch-alice-der-sonnenblumer-jpg
koch-alice-der-sonnenblumer-jpg
14. Landesfotoschau Thüringens
Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
20.07.25
Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena // Haus 5
klaus_roth-jpg
klaus_roth-jpg
Ausstellung Heimat
10:00 - 16:00
Jena, Karl-Marx-Allee 28
30.07.25
Stadtteilbüro Lobeda / Galerie Lobeda-West
ausstellungsgrafik-ed-n-ocean-augmented-skop-peter-m-hlfriedel
ausstellungsgrafik-ed-n-ocean-augmented-skop-peter-m-hlfriedel
Ausstellung Ed n’Ocean Augmented
14:00 - 18:00
Jena, Markt 16
15.08.25
Jenaer Kunstverein
Alles zu Kunst+Ausstellungen
Das brennende Stadtmuseum, 6. April 1945, Fotograf: Erhardt Ostertag
Das brennende Stadtmuseum, 6. April 1945, Fotograf: Erhardt Ostertag
Sonderausstellung "Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten"
Städte sind seit jeher nicht nur Zentren des Handels, der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch Schauplätze von Zerstörung und Leid durch kriegerische Auseinandersetzungen. Kriege hab...
KirszenbaumAustellung_VHS_2.jpg
KirszenbaumAustellung_VHS_2.jpg
Ausstellung in der Geraer VHS: Jecheskiel David Kirszenbaum (1900 – 1954)
Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik "Der polnisch-französische Künstler mit jüdischen Wurzeln lebte von 1920 bis 1933 in Deutschland. Mit seinen Karikaturen kommentierte er die politi...
KirszenbaumAustellung_VHS_2.jpg
KirszenbaumAustellung_VHS_2.jpg
Ausstellung in der Geraer VHS: Jecheskiel David Kirszenbaum (1900 – 1954)
Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik "Der polnisch-französische Künstler mit jüdischen Wurzeln lebte von 1920 bis 1933 in Deutschland. Mit seinen Karikaturen kommentierte er die politi...